Vata, Pitta, Was? Das Rätsel hinter der ayurvedischen Konstitution

Jedem Ayurveda Neuling geht es ähnlich – wir fragen uns, was bedeuten denn eigentlich die ganzen komischen Begriffe und was hat es mit den ayurvedischen Typen auf sich? Denn weil die Empfehlungen von den individuellen Konstitutionen abhängig sind wollen wir selbst natürlich wissen, welcher Typ wir sind und was es damit auf sich hat.

In diesem Audio-Blog versuche ich dir die Theorie hinter der ayurvedischen Konstitution leicht verständlich zu erläutern, damit du dich diesem doch etwas komplizierten Thema langsam nähern kannst. Also, höre unbedingt rein und ich wünsche Dir ganz viel Freude und viele neue Erkenntnisse bei dieser Folge:

Hast du noch Fragen? Dann kommentiere doch gerne unter meinem passenden Instagram-Post oder schreibe mir direkt eine persönliche Nachricht!


Kurze Zusammenfassung

Ayurvedische Konstitution

  • Jeder Mensch wird im Ayurveda individuell betrachtet.
  • Die Basis hierfür ist die ayurvedische Konstitutionslehre.
  • Vata, Pitta und Kapha sind die drei Bioenergien, die in jedem Menschen vorhanden sind. Allerdings in unterschiedlichen Anteilen.
  • Wir besitzen zwei Konstitutionen: Unsere Grundkonstitution (Prakruti) zum Zeitpunkt unserer Geburt. Sowie unsere aktuelle Ist-Konstitution (Vikruti).
  • Das Ziel im Ayurveda ist, die Dosha-Balance unserer Grundkonstitution beizubehalten. Denn wenn wir in eine Dysbalance geraten, können Krankheiten entstehen.

Wir alle sind unterschiedlich

  • Unsere Konstitution bestimmt unsere körperlichen und charakterlichen Eigenschaften.
  • Aus diesem Grund ist es auch nicht möglich, dass wir uns unbegrenzt verändern können. Wir sind gut so, wie wir sind!
  • Die ayurvedische Lehre gibt uns eine Erklärung, warum wir alle so unterschiedlich sind und dass es hierbei kein besser und schlechter gibt.

Vata, Pitta und Kapha

  • Vata ist der Motor hinter jeder Bewegung. Eigenschaften eines Vata-Typs: begeisterungsfähig, viel Phantasie, kommunikativ, kreativ, an vielen Dingen interessiert, neigt zu Sorgen und Schlafproblemen, sind Frostbeulen.
  • Pitta ist der Motor für alle Umwandlungsprozesse. Eigenschaften des Pitta-Typs: zielstrebig, intelligent, schlagfertig, organisiert, belastbar, können Hitze nicht gut vertragen, neigen zu Wutanfällen, können Mahlzeiten schlecht auslassen.
  • Kapha steht für Struktur und Halt. Eigenschaften des Kapha-Typs: Starker Körperbau und viel Ausdauer, angenehme und ruhige Persönlichkeit, zuverlässig, Familienmenschen, neigen zu Bequemlichkeit und Übergewicht, schlafen gerne und viel.

Ayurveda Baukastenrezepte für Berufstätige

In dieser Sammlung erwarten dich tolle Rezepte, bei denen du dir aus einer Liste von Zutaten die für dich passenden aussuchen kannst.

Himmlisch lecker, einfach & unzählige Varianten!

Jetzt für 0€ sichern!

Get in touch

meike@ayurveda-lebensfreude.de