7 ayurvedische Tipps, die deine Verdauung im sitzenden Büroalltag beflügeln

Eine intakte Verdauung ist aus Sicht des Ayurveda zentral für unsere Gesundheit. Jedoch sprechen wir in unserer Kultur nur ungerne darüber, was eine gute Verdauung überhaupt bedeutet. Aus diesem Grund akzeptieren viele ihre Verdauung so wie sie ist und machen sich auch keine großen Gedanken darüber. In diesem Blogartikel erkläre ich dir die wichtigsten Punkte, die du über deine Verdauung wissen musst und wie du mit einfachen Tipps deine Verdauung verbessern kannst.

Keine Lust zu lesen? Dann höre hier meinen Audio-Blog:

Deine Nahrung ist das Baumaterial für deinen Körper

Unser Körper erneuert sich fortlaufend. Hierfür braucht er einerseits Energie, wie das Benzin für unser Auto. Andererseits benötigt er das richtige Baumaterial, so wie für den Bau eines Hauses. Beides muss unsere Ernährung liefern. Aber nur eine gute Ernährung alleine reicht nicht aus, Wichtig ist zudem, dass dein Körper die aufgenommene Nahrung gut aufspalten und aufnehmen kann. Aus diesem Grund ist der gegenwärtige Leitsatz im Ayurveda nicht „Du bist was du isst“, sondern „Du bist was du verdaust“.

Daran erkennst du eine gute Verdauung

Du ahnst es sicherlich schon, wir müssen doch noch genauer über die Verdauung sprechen. Also los geht’s: Eine gute Verdauung erkennst du an einem täglichen Stuhlgang, idealerweise am Morgen. Dieser fällt dir leicht und sollte weder aus kleinen Klümpchen bestehen noch zu flüssig sein. Für einen tieferen Einblick schaue mal nach der Bristol-Stuhlformen-Skala. Zudem solltest du nach dem Stuhlgang das Gefühl haben, dich komplett entleert zu haben. Auch eine saubere Zunge ohne Belag beim morgendlichen Zungenschaben ist ein Anzeichen einer guten Verdauung.

Schenke deiner Gesundheit Aufmerksamkeit! Nicht nur der nächsten Deadline.

Was unser Verdauungsfeuer schwächt

Im hektischen Berufsalltag schleichen sich schnell Gewohnheiten ein, die unsere Verdauung schwächen. Wenn wir diese aber kennen, können wir sie an der ein oder anderen Stelle leicht vermeiden. Kommt Dir einer der aufgezählten Punkte bekannt vor?

  • Du isst regelmäßig kalte Nahrung und trinkst viele kalte Getränke
  • Du isst unregelmäßig und häufig zu verschiedenen Uhrzeiten
  • Du nascht viel zwischendurch. Die Gummibärchen deiner Arbeitskollegin und du sind die besten Freunde?
  • Es ist so lecker und du isst deshalb immer noch eine zweite oder eine zu große Portion?
  • Dein Essen liegt schwer im Magen, da es ganz schön mächtig ist?
  • Du isst auch ohne Hunger
  • Du trinkst viel zu den Mahlzeiten oder auch vor einer Mahlzeit?
  • Du isst zur falschen Tageszeit, also z. B. Abends die Hauptmahlzeit?

So stärkst du dein Verdauungsfeuer

Auch ohne deine gesamte Ernährung umzustellen kannst du deiner Verdauung schon einen Boost geben. Hier gebe ich dir die wichtigsten Tipps, mit den du aus der Sicht des Ayurveda deine Verdauung in Schwung hältst:

  • Achte auf warme Mahlzeiten, vor allem morgens und abends. Denn zu diesen Tageszeiten ist unser Verdauungsfeuer schon wieder etwas schwächer. Iss also z. B. keinen Salat am Abend.
  • Überesse dich nicht und lasse die Hälfte deines Magens leer, sodass noch Platz für die Verdauung ist. Als Orientierung kannst du schauen, dass die Portion ungefähr einer Schale aus deinen Händen entspricht. Iss langsam, damit das Sättigungsgefühl eintritt.  
  • Trinke 20 Minuten vor, während und 20 Minuten nach dem Essen nur wenig und vor allem keine kalten Getränke. Einerseits verdünnst du sonst deine Magensäure. Andererseits löscht du dein Verdauungsfeuer.
  • Starte deinen Morgen mit einer großen Tasse warmen Wasser oder Ingwertee. So aktivierst du deine Verdauung und dein Darm wird durchgespült.
  • Kaue deine Nahrung gründlich. Das hast du sicher schon oft gehört, aber nehme es ernst.
  • Verzichte auf Snacks zwischendurch, denn deine Nahrung soll erst verdaut sein, bevor wir etwas neues aufnehmen.
  • Tägliche Bewegung hilft unserem Darm bei der Verdauung.

Mein Fazit

Als ich angefangen habe, bewusst auf meine Verdauung zu achten habe ich schnell gemerkt, konnte ich die positiven Einflüsse der ayurvedischen Ernährungstipps direkt merken. Gerade die warmen Mahlzeiten und der Verzicht auf kalte Getränke wirken Wunder!

Ayurveda Baukastenrezepte für Berufstätige

In dieser Sammlung erwarten dich tolle Rezepte, bei denen du dir aus einer Liste von Zutaten die für dich passenden aussuchen kannst.

Himmlisch lecker, einfach & unzählige Varianten!

Jetzt für 0€ sichern!

Get in touch

meike@ayurveda-lebensfreude.de